- dilatorische Einrede
- Einrede f: dilatorische Einrede f dilatory plea
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Dilatorische Einrede — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die dilatorische Einrede (dilatio (lat.) = Aufschub, Verzögerung) ist ein Rechtsbegriff aus dem Zivilrecht. Sie ist eine… … Deutsch Wikipedia
Einrede — ist ein rechtlicher Begriff des Zivil und Prozessrechts. Im deutschen Recht wird unterschieden zwischen: Einreden im materiell rechtlichen Sinn (rechtshemmende Einwendungen), nämlich peremptorische Einrede dilatorische Einrede prozessuale Einrede … Deutsch Wikipedia
Einrede — (Ausflucht, Exceptio, Praescriptio, Rechtsw.), 1) im allgemeineren Sinne jedes Vorbringen, wodurch sich eine der streitenden Parteien gegen den Angriff der anderen zu vertheidigen sucht; 2) im juristisch technischen Sinne des Civilrechts u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Einrede — (Exceptĭo), im Zivilprozeß die einer Klage entgegengesetzte Behauptung von Tatsachen, welche geeignet sind, den Anspruch des Klägers als nichtig zu erweisen; dilatōrische (verzögerliche) E. bezwecken nur zeitweilige Abweisung der Klage,… … Kleines Konversations-Lexikon
Einrede — (exceptio), im Prozeß die Entkräftung der Klage durch entgegenstehende Thatsachen, welche der Excipient beweisen muß (reus excipiendo fit actor), im weiteren Sinne jeder Vertheidigungsgrund. Die verzögerliche (dilatorische) E. will die Klage nur… … Herders Conversations-Lexikon
Einrede — Ein|re|de 〈f. 19〉 1. (mündl.) Einwand, Widerspruch, Verteidigung gegen einen Angriff 2. 〈Rechtsw.〉 Bestreiten der in der Klage vorgebrachten Behauptung durch Anführen gegenteiliger beweiskräftiger Tatsachen ● dilatorische od. verzögernde Einrede… … Universal-Lexikon
Peremptorische Einrede — Unter einer peremptorischen bzw. dauerhaften Einrede (peremptio (lat.) = Vernichtung) versteht man in der Rechtswissenschaft eine Einwendung gegen einen Anspruch, die dazu führt, dass der Anspruch dauerhaft nicht durchsetzbar ist. Die bekannteste … Deutsch Wikipedia
dilatorisch — di|la|to|risch 〈Adj.〉 aufschiebend, verzögernd, hinhaltend; Ggs peremptorisch ● dilatorische Einrede (vor Gericht) [→ Dilation] * * * di|la|to|risch <Adj.> [lat. dilatorius, ↑Dilation] (bildungsspr.): aufschiebend; schleppend; hinhaltend:… … Universal-Lexikon
dilatorisch — di|la|to|risch <aus gleichbed. lat. dilatorius zu dilatus, Part. Perf. von differre »auseinander tragen, verzögern«, vgl. ↑differieren> aufschiebend, verzögernd; dilatorische Einrede: aufschiebende Einrede bei Gericht; Ggs. ↑peremptorische… … Das große Fremdwörterbuch
peremptorisch — pe|remp|to|risch . peremtorisch <aus gleichbed. spätlat. peremptorius> aufhebend; peremptorische Einrede: Klageansprüche vernichtende Einrede bei Gericht (Rechtsw.); Ggs. ↑dilatorische Einrede … Das große Fremdwörterbuch
Dilatĭon — (v. lat., Rechtsw.), Aufschub, die Verlängerung einer, zu einem rechtlichen Acte gewährten Frist; daher Dilationsgesuche (s.u. Termin) u. Dilationsschein, Bescheinigung über die gestattete Fristverlängerung. Dilatorisch, aufschiebend, verzögernd; … Pierer's Universal-Lexikon